
Fr., 28. Okt.
|Indra Musikclub
THE BLACK MAMBA
Das ist richtig, Baby, das ist The Black Mamba!

Time & Location
28. Okt. 2022, 19:00
Indra Musikclub, Große Freiheit 64, 22767 Hamburg, Deutschland
About The Event
The Black Mamba ist derzeit eine der energiegeladensten und aufregendsten portugiesischen Bands, die live auftreten. Die Band wurde im Mai 2010 gegründet, als Pedro Tatanka und Miguel Casais beschlossen, sich zusammenzutun, um das Universum von Blues, Soul und Funk zu erkunden und es an ihren natürlichen Lebensraum anzupassen. Das portugiesische Publikum unterstützte ihr Debütalbum zustimmend: Platz 1 bei den iTunes-Verkäufen, die erste Auflage des Albums war in den Geschäften ausverkauft, das Airplay in den Radios und die Live-Shows im ganzen Land (und im Ausland) in verschiedenen Veranstaltungsorten und auf Festivals waren der Beweis, dass sie auf dem richtigen Weg waren. Zehn Jahre und drei Alben später - "The Black Mamba'' (2012), "Dirty Little Brother" (2014) und "The Mamba King" (2018) - spielten The Black Mamba bereits in den größten Veranstaltungsorten und Events in Portugal und brachten ihr "Gift" nach Spanien, Brasilien, in die USA und nach Großbritannien. "It Ain't You", "Wonder Why", "Believe" und "Still I Am Alive" sind nur einige ihrer bekannten Hits, mit denen sie das Publikum bei jedem Konzert aufs Neue begeistern. Im Jahr 2018 traten sie in Amsterdam auf, einer Stadt, die sie beeindruckt und inspiriert hat. Aus diesen Auftritten entstand der Wille, in den Niederlanden an einem neuen Album mit dem Namen "Last Night in Amsterdam" zu arbeiten und es aufzunehmen. Im Jahr 2021 nahmen sie eine neue Herausforderung an. Sie vertraten Portugal beim Eurovision Song Contest 2021 mit dem Lied "LOVE IS ON MY SIDE".
Ihr Auftritt auf der Bühne beeindruckte viele Menschen aus der ganzen Welt, die endlich die Chance hatten, diese tolle Band kennen zulernen.
Während ihres Aufenthalts in Rotterdam veröffentlichten sie ihre neue Single "Crazy Nando" und das Musikvideo, das komplett in dem Hotel gedreht wurde, in dem sie die meiste Zeit aufgrund der Einschränkungen der Veranstaltung verbringen mussten